Beef-balls in saffran gravey

Daß die Indianer natürlich noch keinen Fleischwolf besaßen, dürfte ja Jedem klar sein. Aber auch in unseren Regionen wurde früher das Fleisch von den Fellen und den Knochen geschabt – und in einigen Gegenden sagt man auch heute noch statt Hackfleisch – Schabefleisch.

Für die Fleischklöschen:700 gr Rinderhack, 1/2 Tasse Maismehl, 1 Zwiebel, 2-3 Knoblauchzehen, 1 Ei, 2 TL Salz, 1 Prise gem. Pfeffer, 1 TL gem. Koriander.

Das Rinderhack mit dem Maismehl, der feingehackten Zwiebel, dem zerdrückten Koblauch, Ei, Salz, Pfeffer und Koriander gut vermengen und zu nicht zu großen Klößchen formen (ca. 2cm Durchmesser).

Für die Sauce: 5 EL zerlassene Butter, 4 EL Mehl, 6 Tassen Wasser, 1 gehäufter TL getrocknete Minze (Spice Islands), 1/2 TL Safran in 1 EL warmen Wasser gerührt, Salz, ca. 20 getrocknete grüne Pfefferkörner.

Das Mehl in der Butter ganz leicht anbräunen und bei ständigem Rühren (mit dem Schneebesen, damit es nicht klumpt) nach und nach das Wasser dazugeben.

Den vorher mit dem warmen Wasser verrührten Safran, die zwischen den Fingern zerriebene Minze und Salz nach Geschmack dazu gebenund gut verrühren. Pfefferkörner einstreuen und die Fleischklößchen einlegen und in der Sauce auf kleiner Flamme ca. 20 Min. gar ziehen lassen.

Als Beilage paßt Basmatireis (oder anderer weißer Langkornreis) oder der sogenannte Wildreis (meist aus Kanada stammende braune Getreidekörner – im Wasser wachsende Grasart, die nicht mit dem Reis verwandt ist und wunderbar nußig schmeckt!) und Maisgemüse.

Bannock

2 ½ Cups Mehl, ¼ Tl Salz, 2 El Öl, 1 Cup Milch, 1 Ei, 2 Tl Backpulver.

Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel die Milch mit dem Ei und dem Öl verrühren und langsam unter Rühren zu dem Mehlgemisch geben. Auf einem bemehlten Backbrett durchkneten und auf ca. 2,5 cm Dicke im Viereck ausrollen. Den ausgerollten Teig in 12 gleich große Stücke schneiden. Auf ein Backblech Backpapier geben und die Teigstücke aufsetzen. Im Backofen bei ca. 200 – 210 °C backen, bis sie gebräunt sind (ca. ½ Stunde). Heiß, mit Marmelade bestrichen, servieren

Bären Kottletts

6 mittelgroße Bären-Koteletts (TK-Ware aus den USA), 1halbierte Knoblauchzehe, 2 El fein gewürfelter fetter Speck, 1 große Zwiebel, 4 große Karotten, 4 El Vollkorn-Weizenmehl, 4 El Chili-Sauce, ½ Cup trockener kalifornischer Rotwein, Salz und Pfeffer.

Die aufgetauten, trocken getupften Bären-Koteletts mit der halbierten Knoblauchzehe einreiben. Den feingewürfelten fetten Speck in einer Pfanne schmelzen lassen und die Koteletts darin auf beiden Seiten anbraten, herausheben und in eine feuerfeste große Form geben. Die Zwiebel grob hacken, die vorgekochten Karotten grob raspeln und in dem Fett glasig dünsten, aber nicht braun werden lassen (kleine Flamme). Mit dem Vollkornmehl bestäuben, die Chili-Sauce und den Rotwein dazu geben und unter Rühren leicht köcheln lassen, bis die Sauce dicklich wird. Diese Masse gleichmäßig auf die Koteletts verteilen, 1 Cup Wasser in die Form mit hinein geben, mit Alufolie abdecken und bei 190 °C im Backofen in ca. 60 – 70 Minuten weich dünsten.

Beilage: Indian Fry Bread, Salate